Die Bodensee Hickory Tour 2024 machte am vergangenen Samstag Halt auf der idyllischen Golfanlage am Rochushof. Das Turnier wurde von zwei passionierten Hickory-Golfenthusiasten, Erika Frey und Rainer Ersfeld, organisiert – beide ehemalige Mitglieder und heute geschätzte Stammgäste am Rochushof.
Trotz einer wenig einladenden Wettervorhersage, die wohl so manch modernen Golfer ins Grübeln gebracht hätte, versammelte sich eine Gruppe unerschrockener Hickory-Golfer, um mit voller Leidenschaft in die 18-Loch-Runde zu starten. Und das ganz ohne wasserfeste Hightech-Jacken oder atmungsaktive Funktionskleidung!
Hickory-Golf ist mehr als nur ein Rückblick in die Vergangenheit – es ist ein echtes Bekenntnis zum Golf, wie es einst gespielt wurde. Mit hölzernen Schlägern, nostalgischen Outfits und einem ganz besonderen Spirit trotzen die Teilnehmer nicht nur den Unwägbarkeiten des Spiels, sondern auch den Launen der Natur. Und genau das war am Rochushof zu spüren: ein Hauch von Abenteuer, Durchhaltevermögen und der Wille, sich den Herausforderungen des traditionellen Golfsports zu stellen. In Anzughose, Weste und Schiebermütze wurden die Schläge unter widrigen Bedingungen präzise ausgeführt – und das sogar mit einem Lächeln im Gesicht.
Tradition trifft Sportsgeist – Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis
Die Bodensee Hickory Tour hat sich längst als Highlight in der Hickory-Szene etabliert. Sie verbindet nicht nur die Leidenschaft für den Sport, sondern auch die Liebe zur Tradition und das gemeinschaftliche Erleben eines Stücks Golfgeschichte. Gerade am Rochushof, einer Golfanlage, die ihren Charme aus einer besonderen Kombination von Naturverbundenheit und sportlicher Eleganz schöpft, fühlten sich die Teilnehmer sofort wohl. Auch wenn Wind und Regen die Fairways und Grüns zusätzlich forderten, konnte man bei den Hickory-Spielern keinen Hauch von Unzufriedenheit oder Missmut erkennen.
Stattdessen wurde jeder Schlag mit Bedacht ausgeführt, jeder Ball mit Präzision über die Nässe hinweg manövriert, und am Ende überwog der Stolz, sich den Elementen gestellt zu haben. Diese Turniere sind nicht nur Wettkämpfe, sondern vor allem Gelegenheiten, die Freude am Spiel und die gemeinsame Zeit zu feiern. Ein Höhepunkt war das traditionelle Gruppenbild der stilvoll gekleideten Golfer, das den Stolz und die Begeisterung jedes Einzelnen festhielt – eine lebendige Erinnerung an einen besonderen Tag, der allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Ein Dank an die Organisatoren und Teilnehmer
Ein großes Lob und aufrichtiger Dank gebührt den Organisatoren Erika Frey und Rainer Ersfeld, die mit viel Herzblut und Engagement das Turnier am Rochushof möglich gemacht haben. Ihr unermüdlicher Einsatz, die Tradition des Hickory-Golfsports zu pflegen und zu fördern, ist ein wesentlicher Beitrag zur Lebendigkeit der Hickory-Gemeinschaft rund um den Bodensee. Auch Claudius Jehle und das gesamte Team des Golfclubs Rochushof verdienen Anerkennung für die perfekte Gastfreundschaft, die sie den Spielern trotz widriger Wetterbedingungen geboten haben. Am Ende bleibt festzuhalten: Die Bodensee Hickory Tour 2024 war ein voller Erfolg – ein Tag, der nicht nur die sportlichen Qualitäten der Teilnehmer unter Beweis stellte, sondern auch deren unermüdlichen Enthusiasmus und die Freude am traditionellen Golfspiel. Es bleibt die Vorfreude auf weitere Turniere, bei denen erneut Geschichte geschrieben und das Erbe des Hickory-Golfsports mit Stolz weitergetragen wird.